Fishfinder & Echolot für Boote
Im Internet finden sich viele Fishfinder zu äußerst attraktiven Preisen. Online können Fishfinder bequem bei Compass gekauft werden. Mit Fishfindern können Angler nicht nur Fische im Wasser orten. Diese Geräte liefern zahlreiche wertvolle Informationen über ein Gewässer.
weiterlesenDer Fishfinder ist eine Weiterentwicklung vom Echolot. Im Gegensatz zu diesem können mit einem Fishfinder neben der nummerischen Wassertiefe nützliche Eigenschaften des zu befischenden Gewässers gewonnen werden. Mit etwas Erfahrung können Bodendetails genau bestimmt werden, dazu gehört selbstverständlich auch das Profil des Meeresbodens. Selbst ob ein Gewässer stark verkrautet ist, lässt sich erkennen. Außerdem liefern Fishfinder Informationen zur Wassertemperatur. Die Geräte sind bei allen Wetterbedingungen einsetzbar.
Ein Farbdisplay bedeutet zusätzlichen Komfort, allerdings ist ein Schwarz-Weiß-Display ebenso effektiv. Die tatsächliche Kaufentscheidung sollte jedoch von den persönlichen Ansprüchen und der Gewässerart abhängen. Eine hervorzuhebende Rolle spielt hier die Frequenz. Je höher diese ist, desto mehr Echosignale werden jede Minute abgegeben. Bis zu einer Tiefe von 20 bis 390 Meter Tiefe erhält der Benutzer sehr detaillierte Angaben. Je tiefer ein Gewässer wird, umso eher werden diese schnell aufeinanderfolgenden Signale vom Wasser absorbiert. Für tiefe Gewässer eigenen sich folglich Geräte mit einem niedrigeren Frequenzbereich besser. Für flaches Wasser bieten die Fishfinder zudem einen Tiefenalarm, um nicht versehentlich auf Sandbänke oder Untiefen aufzulaufen. Mit den richtigen Fishfindern lassen sich dann nicht nur einzelne Fischschwärme oder Fische finden. Mit etwas Erfahrung können sogar einzelne Fischarten bestimmt werden, weshalb die Geräte sehr gezielt zum jeweiligen Fischen einsetzbar sind.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist eine gute Ablesbarkeit. Die Fishfinder sollten daher sonnenlichttauglich und UV-beständig sein, außerdem sind wassergeschützte Tasten hilfreich. Einige Geräte verfügen ergänzend über einen Radar-Modus oder ein Sonar Modul. Dazu können sie je nach Modell auch mit anderen Hilfsmitteln wie GPS-Geräten zusammen an einen Seekartenplotter angeschlossen werden. Zum Senden der Signale muss ein Sender, ein sogenannter Schwinger, am Bootsrumpf angebracht werden.