Sweat-Jacken
Das Jersey-Material sorgt für guten Feuchtigkeitstransport und fühlt sich angenehm weich auf der Haut an. Sweat Jacken eigenen sich als Midlayer Jacken für den Wassersport oder beim Skilaufen, sind aber durchaus auch alltagstauglich.
Shell Jacken
Hier wird zwischen Hard und Soft Shell Jacken unterschieden. Hard Shell Jacken erkennen Sie an der glatten Oberfläche. Das leichte Stretch-Material wirkt wind- und wasserabweisend. Soft Shell Jacken sind eher kuschelig wärmend. Sie werden gern als Midlayer Jacken eingesetzt.
Midlayer Jacken
Diese Jacke wird normalerweise als zweite Schicht im Zwiebelprinzip zwischen Funktionsunterwäsche und äusserer Jacke (Regenjacke oder Hardshell) getragen. Einige Midlayer Jacken, z.B. von Helly Hansen, wirken sowohl atmungsaktiv und feuchtigkeitstransportierend als auch wasserabweisend. Darum können sie gern auch als äusserste Schicht angezogen werden.
Herren Blouson
Selbst diese leichten, atmungsaktiven Jacken können dank DWR-Ausrüstung Schutz vor Regen und Spritzwasser bieten.
Insulator Jacke
Leichte und gleichzeitig isolierende Jacke. Sie schützt vor Kälte - am Meer, in den Bergen oder in der Stadt.
Regenjacke
Leichte, wasserdichte Jacke. Im Idealfall lässt sie sich klein zusammenlegen und in der Tasche oder im Rucksack verstauen. So ist sie bei Bedarf schnell zur Hand.
Brandungsparka
Wie ein Leuchtturm in der Brandung bietet Ihnen der Brandungsparka Schutz vor extremem Wetter. Dafür hat beispielsweise die Firma Wellenstein hochdichtes Polyestergewebe metallisiert beschichtet. Dadurch schützt der extra lang geschnittene Parka nicht nur vor Wind und Wellen, sondern glänzt edel seidig.
Fazit:
Egal ob Herren Blouson oder Brandungsparka - mit unseren Jacken für den Wassersport sind Sie nicht nur auf dem Boot perfekt gekleidet. In den Funktionsjacken von Helly Hansen, Musto, Wellenstein und weiteren Top Marken machen Sie auch beim Strandspaziergang oder Hafenbummel eine gute Figur.