15.– CHF Rabatt | Nur kurze Zeit | Code N93CN7M 15.– CHF Rabatt | Nur kurze Zeit | Code N93CN7M

Automatische Rettungswesten

Top-Seller
-6%
SET: 2 x ISO 150N Compass Comfort
CHF 169.90 CHF 179.90 (CHF 84.95 / 1 Stck)
ab CHF 69.95
ab CHF 89.95
-7%
Secumar Vivo 100
ab CHF 129.95 CHF 139.95
-7%
Set 2 x Compass Compact II manuelle Rettungsweste 150N
ab CHF 129.90 CHF 139.90
ab CHF 89.95
-13%
Compass Professional 300N Weste ISO 2er Set
ab CHF 149.95
-32%
Secumar Rettungsweste Ultra 170
ab CHF 129.95 CHF 189.95
-8%
Marinepool PRO 3D ISO 300N
ab CHF 219.95 CHF 239.95
-37%
Marinepool Rettungsweste 220N ISO Sport
ab CHF 119.95 CHF 189.95
-7%
Automatik-Rettungsweste 16 l »Comfort« mit integriertem Lifebelt & Lifeline
CHF 129.90 CHF 139.90
-12%
Secumar Scout 275 3D
ab CHF 599.95 CHF 679.95
-9%
2er Set Marinepool 220N ISO Sport Rettungsweste
CHF 199.90 CHF 219.90 (CHF 99.95 / 1 Stck)
ab CHF 129.95
ab CHF 149.95
-6%
SET: 2 x ISO 150N Compass Comfort
CHF 169.90 CHF 179.90 (CHF 84.95 / 1 Stck)
ab CHF 69.95
ab CHF 89.95
-7%
Set 2 x Compass Compact II manuelle Rettungsweste 150N
ab CHF 129.90 CHF 139.90
-13%
Compass Professional 300N Weste ISO 2er Set
ab CHF 149.95
-7%
Automatik-Rettungsweste 16 l »Comfort« mit integriertem Lifebelt & Lifeline
CHF 129.90 CHF 139.90
-7%
Secumar Vivo 100
ab CHF 129.95 CHF 139.95
-32%
Secumar Rettungsweste Ultra 170
ab CHF 129.95 CHF 189.95
ab CHF 149.95
-7%
2er Set Compass Professional blau
ab CHF 259.90 CHF 279.90
-37%
Marinepool Rettungsweste 220N ISO Sport
ab CHF 119.95 CHF 189.95
-9%
Hurricane Evo Rettungsweste 290 N schwarz
-9%
2er Set Marinepool 220N ISO Sport Rettungsweste
CHF 199.90 CHF 219.90 (CHF 99.95 / 1 Stck)

Sicherheit auf dem Wasser: Alles über automatische Rettungswesten

Wie funktioniert eine automatische Rettungsweste?
Automatische Rettungswesten, auch als selbstaufblasende Schwimmwesten bekannt, bieten maximalen Schutz auf dem Wasser. Die Weste besteht aus einer robusten Außenhülle, die eine Schwimmblase umschließt. Das Herzstück ist das Auslösesystem: Eine CO₂-Patrone und ein wasseraktivierter Mechanismus – oft eine wasserlösliche Tablette – sorgen dafür, dass sich die Schwimmblase bei Kontakt mit Wasser in Sekundenschnelle aufbläst. So erhalten Sie den nötigen Auftrieb, um sicher über Wasser zu bleiben. Automatikwesten sind in Varianten mit 150 N oder 275 N Auftrieb erhältlich – mehr dazu erfahren Sie in unserem Ratgeber für Rettungswesten.

Rettungswesten korrekt anlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Damit Ihre Rettungsweste im Notfall einwandfrei funktioniert, ist das richtige Anlegen entscheidend. Beachten Sie die folgenden Schritte:

  1. Vorbereitung: Prüfen Sie den Zustand der Weste und die Funktionstüchtigkeit der CO₂-Patrone. Regelmäßige Wartung ist unverzichtbar.
  2. Verschlüsse sichern: Stellen Sie sicher, dass alle Schnallen und der Schrittgurt richtig befestigt sind, um ein Verrutschen zu verhindern.
  3. Automatiksystem bereitstellen: Dank der Automatik bläst sich die Weste bei Wasserkontakt von selbst auf.
  4. Manuelles Aufblasen: Falls notwendig, kann die Schwimmblase auch manuell aufgeblasen werden.
  5. Passform überprüfen: Die Weste sollte fest sitzen, jedoch Bewegungsfreiheit bieten. Bei Kinderwesten ist eine Anpassung an Gewicht und Größe besonders wichtig.
  6. Richtige Schwimmposition einnehmen: Drehen Sie sich auf den Rücken, um in einer stabilen Lage zu bleiben.
  7. Ruhe bewahren: Ihre Weste hält Sie sicher über Wasser, bis Hilfe eintrifft.

Entdecken Sie unser Sortiment für Rettungswesten.

Warum eine automatische Rettungsweste wählen?

Automatische Rettungswesten bieten gegenüber manuellen Modellen zahlreiche Vorteile:

  • Höchste Sicherheit: Da sie selbstaufblasend sind, entfällt das Risiko, das Aufblasen zu vergessen. Die Auslösung erfolgt automatisch, auch wenn der Träger bewusstlos ist.
  • Komfortabler Sitz: Automatikwesten sind leicht und angenehm zu tragen – perfekt für Segeln, Motorbootfahren oder Angeln.

Auslösesysteme im Detail

Es gibt zwei Arten von Auslösern bei automatischen Schwimmwesten:

  1. Wasserkontakt-Auslösung (UML): Eine Tablette löst sich bei Wasserkontakt auf, durchstößt die Gaspatrone und füllt die Schwimmblase.
  2. Hydrostatische Auslösung: Hier erfolgt die Auslösung nur, wenn der Träger tatsächlich unter Wasser gerät.

Wartung und Pflege: So bleibt Ihre Rettungsweste einsatzbereit

Damit Ihre automatische Schwimmweste zuverlässig funktioniert, sollten Sie folgende Punkte beachten:

  • Regelmäßige Inspektion: Prüfen Sie die Außenhülle auf Risse und reflektierende Elemente auf Funktion.
  • Gaspatronen austauschen: Überprüfen Sie den Zustand der CO₂-Patrone. Viele Modelle zeigen durch ein Sichtfenster (grün/rot) den Status an.
  • Verschlüsse und Reinigung: Kontrollieren Sie Schnallen und Reißverschlüsse. Reinigen Sie die Weste nur mit herstellerfreundlichen Mitteln.
  • Trockene Lagerung: Lassen Sie die Weste vollständig trocknen und bewahren Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort auf.

Weitere Tipps zur Wartung finden Sie in unserem [Service-Bereich für Rettungswesten].

Das passende Modell für Ihre Sicherheit

Ob automatische Rettungswesten, Feststoffwesten oder Schwimmwesten für Kinder – bei uns finden Sie hochwertige Produkte von renommierten Marken wie Compass, SECUMAR, Spinlock oder MARINEPOOL.

Jetzt entdecken und auf Nummer sicher gehen – für entspannte und sichere Stunden auf dem Wasser!

Zuletzt angesehen